Modul 1

"Natur entdecken mit allen Sinnen"

Verschiedene Themenschwerpunkte denkbar je nach Alter und Wünschen der Kinder / Teilnehmer. Augen, Ohren, Nase auf: Wanderung mit Entdeckungen in Flora und Fauna. Was krabbelt dort? Was höre ich? Was blüht da? Welche Pflanzen sind essbar/giftig? Wie verhalte ich mich in der freien Natur ohne mir oder der Umwelt zu schaden?

 

Altersklasse: Kindergarten - Vorschule

 


Modul 4

NATÜRLICH KUNST

Was ist Landart?  Welche Materialien finde ich zur Zeit und wo? Schätze sammeln,
Landart im Kleinen gestalten. Welchen Plan hab ich? Gestalten des Kunstwerkes. Genießen und Fotografieren.

 

Altersklasse: Kindergarten - Vorschule

 


Modul 7

Anlegen von Agrarbeeten

Anlegen eines Beetes mit verschiedenen Getreidesorten (Gerste, Mais, Hafer, Weizen, Roggen), einheimischen Acker-wildkräutern (Mohn, Kornblume, Kornrade, Hundskamille, Echte Kamille, Acker-Windhalm) und Kartoffeln pflanzen.

 

Altersklasse: alle

 


Modul 10

Filzen

Aus dem Naturmaterial Wolle können prima Ostereier gefilzt werden. Selbst kleine Hände sind hierzu geeignet. Wer viele Eier schafft, kann sich einen ganzen Strauß fürs Frühlingsfest schmücken.

 

alle Altersklassen

 

Modul 2

"Kompost – das Herz eines Gartens"

Warum kompostieren? Was kompostieren? Anlegen eines Sammel- und ansetzten eines Rottehaufens mit verschiedenen Schichten. Theoretische und praktische Anleitung. Wieso verrottet organisches Material und was passiert dabei?
Entdeckungen im Komposthaufen? Wer lebt im Komposthaufen? Was kommt auf den Kompost? Welche Hilfsstoffe sind empfehlenswert? Was sollte nicht kompostiert werden und warum? Richtiger Einsatz im Garten und ökologisches Gärtnern.

 

Altersklasse: 1.-6. Klasse

 


Modul 5

Baumbestimmung und Erstellung eines Baumsteckbriefs

Schülerinnen und Schüler nehmen die Bäume in ihrer Umgebung mit unterschiedlichen Sinnen wahr und finden heraus,um welche Baumarten es sich handelt. Sie recherchieren die Erkennungsmerkmale der gefundenen Baumarten undhalten ihre Ergebnisse in einem “Baumsteckbrief” fest.

 

Altersklasse: 1.-6. Klasse

 


Modul 8

Der älteste, höchste und dickste Baum

Schülerinnen und Schüler messen mit unterschiedlichsten Hilfsmitteln Höhe und Umfang von Bäumen und bekommenso eine Vorstellung von möglichen Größenordnungen und Lebenszeiten von Bäumen.

 

Altersklasse: 1.-6. Klasse

 

Modul 3

Kräuterwanderung

Sowohl Kräuter im botanischen Sinne als auch solche, die man tatsächlich in der Küche verwenden kann sind Ziele auf der Entdeckungsreise durch den nahegelegenen Wald, die Heide, Wiesen und Sumpf. Lassen Sie sich von der ungeheuren Vielfalt (Biodiversität) überraschen. Welche Pflanzen wachen gerne zusammen und wo gedeihen sie besonders gut (Biotope).

 

Altersklasse: 7.-10. Klasse

 


Modul 6

Ein Stück Wald braucht jeder von uns

Schülerinnen und Schüler lernen Papier in seinen unterschiedlichen Formen als Waldprodukt kennen und erfahrendie Dimension des weltweiten Papierverbrauchs. Sie erkennen den Unterschied im Papierkonsum in Industrie- sowieSchwellen- und Entwicklungsländern und stellen diesen in selbstgestalteten Papiertüten dar. Vor diesem Hintergrundüberdenken sie ihren individuellen Papierkonsum.

 

Altersklasse: 7.-10. Klasse

 


Modul 9

Fotosafari

Natürlich können Fotosafaris zu jeder Jahreszeit stattfinden. Im Frühling ergeben sich jedoch besondere Stimmungen, Lichtverhältnisse und Motive in der aufblühenden Natur. Die überbordende Fülle des Sommers bietet viele Motive, aber ein frischer Frühlingstag ermutigt zum besonderen Hinsehen und Entdecken sonst verborgener Details. Diese einzufangen und mit einer Kamera festzuhalten ist ein besonderes Vergnügen.

 

Altersklasse: 7.-10. Klasse, Erwachsene

 


Alle Angebote können Ihren Ausklang im Naturerlebnisgarten um den Naturschutzturm finden. Picknick oder Grillen möglich.

Leider sind geführte Angebote derzeit meist nur freitags buchbar. Bitte nachfragen!

Location

16562 Bergfelde

Am ehemaligen Grenzstreifen zwischen Frohnau und Hohen Neuendorf

Öffnungszeiten

Immer wenn das Tor offen steht, hereinspaziert.

Ansonsten Voranmeldung erbeten.